Es ist ein Haus voller Geschichte und Geschichten. Die Besucher können in Kindheitserinnerungen der Jahrhundertwende eintauchen, den Rhythmus früher Industriedichtung in sich aufnehmen, den
phantastischen Streichen und Abenteuern des „Tollen Bomberg“ lauschen, die Leuchtkraft expressiver Malerei entdecken oder die Atmosphäre einer Bibliothek und eines „Dichterzimmers“ auf sich
wirken lassen.
Ein neugestalteter Park an einem historischen Ort lädt seit dem Jahr 2004 zum Besuch ein. Zwischen großzügigen Grünflächen, bunten Stauden und altem Baumbestand befinden sich die Gebäude der
historischen Salinenanlage. Sie gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmalen in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Kernstück ist das in den 1740er Jahren errichtete Salzsiedehaus. Im
östlichen Teil des Gebäudes wurden bereits in dieser Zeit Wohnräume für den Salineninspektor eingerichtet. In den 1820er Jahren erfuhr das Wohnhaus eine großzügige Erweiterung. Am 7. Juli 1881
wurde hier der Schriftsteller Josef Winckler als Sohn des damaligen Salineninspektors geboren.
Obwohl Josef Winckler nur wenige Jahre in Rheine gelebt hat, pflegte er vor allem im fortgeschrittenen Alter eine enge Verbindung zu seiner Heimatstadt. 1961 stiftete er den Josef-Winckler-Preis,
mit dem bis heute jährlich die besten Schüler der Stadt Rheine ausgezeichnet werden. Er hinterließ der Stadt Rheine außerdem Möbel, Familienporträts und einen Teil seiner Bibliothek, damit mit
diesen Gegenständen eine der Öffentlichkeit zugängliche „Gedenkstätte an sein Schaffen“ eingerichtet werden kann. Nach langjähriger Präsentation des Winckler-Nachlasses im Falkenhof hat die Stadt
Rheine nun ein Museum im Geburtshaus des Schriftstellers Josef Winckler eingerichtet.
Unter einem Dach: Kultur im Salzsiedehaus
- Josef-Winckler-Haus in der ehemaligen Inspektorenwohnung
- Veranstaltungsraum für Vorträge, Lesungen, Konzerte, Empfänge, Filmvorführungen, öffentliche und private Nutzung
- Technisches Denkmal im Nordflügel mit historischen Siedepfannen, Feuerungsstätten und Salzmagazinen
- Salzwerkstatt für museumspädagogische Mitmachprojekte